Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben dir einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz findest du weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Website-Betreiberin. Ihre Kontaktdaten findest du im Impressum dieser Website.
Wie erfassen wir deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du sie uns mitteilst – zum Beispiel, wenn du uns eine E-Mail schickst oder dich für unseren Newsletter anmeldest.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du unsere Website betrittst.
Wofür nutzen wir deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können genutzt werden, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und unser Angebot weiterzuentwickeln.
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, woher deine gespeicherten personenbezogenen Daten stammen, an wen sie weitergegeben wurden und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden.
Du hast außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Wenn du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Darüber hinaus hast du unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Außerdem steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Wenn du Fragen zum Thema Datenschutz hast, melde dich gern jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten bei uns.
2. Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) betrieben. Bitte beachte, dass der Betrieb meiner Website und die Server bei dem von mir beauftragten Anbieter Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA gehostet werden. Die Datenschutzerklärung von Webflow findest Du hier (Englisch): https://webflow.com/privacy
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dazu zählen insbesondere IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Seitenzugriffe sowie sonstige Daten, die über die Website generiert werden.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zur Vertragserfüllung gegenüber potenziellen und bestehenden Kund*innen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Webflow verarbeitet Deine Daten nur insoweit, wie es zur Erfüllung der Leistungen erforderlich ist, und ausschließlich auf meine Weisung hin.
Abschluss seines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Webflow und unserem Unternehmen HQ Solutions UG auf Grundlage von Art. 28 DSGVO i.V.m. den EU-Standard-Vertragsklauseln abgeschlossen.
3. Allgemeine Hinweise undPflichtinformationen
Datenschutz
Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Diese Datenschutzerklärung erklärt dir, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie verwende – und auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Bitte beachte: Die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
HQ Solutions UG (haftungsbeschränkt)
Am Brunnengarten 32
68169 Mannheim
Deutschland
Telefon: +49 174 3489627
E-Mail: hello@hq-sol.com
Verantwortliche Stelle ist die juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet – also in diesem Fall: ich, als Geschäftsführerin der HQ Solutions UG.
Speicherdauer
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, bleiben deine personenbezogenen Daten bei mir, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen stellst oder deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht – es sei denn, es bestehen andere rechtlich zulässige Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten (zum Beispiel steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.
Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Das gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage der Verarbeitung findest du in dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du Widerspruch einlegst, werden deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet – es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten zum Zwecke solcher Werbung einzulegen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn du widersprichst, werden deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn du der Meinung bist, dass gegen die DSGVO verstoßen wurde, hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren – insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts, deines Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die ich auf Grundlage deiner Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an dich oder an einen Dritten aushändigen zu lassen. Wenn du verlangst, dass die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden, erfolgt das nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – zum Beispiel Anfragen, die du an mich sendest – eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile deines Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird. Wenn die Verschlüsselung aktiv ist, können die Daten, die du übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Du hast im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten – inklusive Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung. Du hast außerdem das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Wenn du dazu Fragen hast oder etwas veranlassen möchtest, melde dich jederzeit über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten bei mir.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen einschränken zu lassen. Wende dich dazu jederzeit über die im Impressum genannten Kontaktdaten an mich. Das Recht auf Einschränkung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn du die Richtigkeit deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötige ich in der Regel etwas Zeit zur Überprüfung. Für die Dauer dieser Prüfung kannst du verlangen, dass die Verarbeitung deiner Daten eingeschränkt wird.
- Wenn die Verarbeitung deiner Daten unrechtmäßig war oder ist, kannst du statt einer Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn ich deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötige, du sie aber zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen brauchst, darfst du ebenfalls die Einschränkung verlangen.
- Wenn du Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und meinen Interessen erfolgen. Solange nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, kannst du die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Wurde die Verarbeitung deiner Daten eingeschränkt, dürfen diese – abgesehen von der Speicherung – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus wichtigem öffentlichem Interesse verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung meiner im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien widerspreche ich hiermit ausdrücklich. Ich behalte mir rechtliche Schritte vor, falls es zu unverlangten Werbezusendungen kommt – zum Beispiel durch Spam-Mails.
4. Datenerfassung auf dieserWebseite
Server-Log-Dateien
Der Hosting-Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Das sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – dafür müssen die Server-Log-Dateien erfasst werden.
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn du uns per E-Mail oder Telefon kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name und Inhalt deiner Anfrage) bei uns gespeichert und verarbeitet, damit wir dein Anliegen bearbeiten können.
Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt:
- auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit einem bestehenden oder entstehenden Vertragsverhältnis zusammenhängt,
- oder auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn es um allgemeine Anfragen geht – also unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Kommunikation.
- Wenn wir dich aktiv nach deiner Einwilligung fragen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Deine Daten bleiben bei uns gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben natürlich unberührt.
5. Newsletter, Freebies & E-Mail-Kommunikation
Wenn du dich über unsere Website für einen Newsletter, ein Freebie oder ein anderes digitales Angebot einträgst, verarbeiten wir deine E-Mail-Adresse und – falls abgefragt – auch deinen Namen und weitere freiwillige Angaben.
Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um dir die gewünschten Inhalte zu senden, dich über neue Angebote zu informieren oder dich gezielt mit Inhalten zu erreichen, die für dich relevant sind. Du bekommst also keine Massen-Mails, sondern Inspiration, die wirklich zu dir passt.
Rechtsgrundlage für den Versand ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen – über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch eine kurze Nachricht an uns.
Wir nutzen ein DSGVO-konformes Newsletter-Tool zum Versand, bei dem auch technische Informationen (z. B. Öffnungsrate oder Klickverhalten) anonymisiert gespeichert werden, um unsere Inhalte zu verbessern.
Deine Daten geben wir nicht an Dritte weiter und nutzen sie ausschließlich für die hier beschriebenen Zwecke.